Wir treffen uns freitags von 10.00 bis 12.30 Uhr zu einer virtuellen Schreibgruppe in Zoom. Dabei verwenden wir die Pomodoro-Technik, d.h. vier 25-minütige Schreibsprints wechseln sich mit 5-minütigen Pausen ab. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich.
Den Überblick über alle gelesenen Texte behalten, Zitate einfügen und Notizen sammeln, Literaturverzeichnisse automatisch generieren - dabei hilft ein Literaturverwaltungsprogramm. Im Fokus der Zotero-Einstiegskurse stehen die Grundfunktionen des Programms: Sammeln und Zitieren.
Einheitlich formatierte Literaturverzeichnisse einfügen, Ordnung in die PDF-Sammlung bringen, Zitate schneller wiederfinden – dafür gibt es Literaturverwaltungsprogramme. In dieser „Bib um 12“-Folge zeigen wir, was sie können, wie das Angebot an der Uni Bamberg ist und was Sie vor dem Ende der Citavi-Campuslizenz (30.9.) beachten müssen.
Dieser Kurs vermittelt Recherchetechniken in Datenbanken der Anglistik. Vorausgesetzt werden Kenntnisse aus dem fachübergreifenden E-Learning-Modul, da beide Veranstaltungsteile aufeinander aufbauen.
Den Überblick über alle gelesenen Texte behalten, Zitate einfügen und Notizen sammeln, Literaturverzeichnisse automatisch generieren - dabei hilft ein Literaturverwaltungsprogramm. Im Fokus der Zotero-Einstiegskurse stehen die Grundfunktionen des Programms: Sammeln und Zitieren.
Wir treffen uns freitags von 10.00 bis 12.30 Uhr zu einer virtuellen Schreibgruppe in Zoom. Dabei verwenden wir die Pomodoro-Technik, d.h. vier 25-minütige Schreibsprints wechseln sich mit 5-minütigen Pausen ab. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich.
Dieser Kurs vermittelt Recherchetechniken in Datenbanken der Politikwissenschaft und Soziologie. Vorausgesetzt werden Kenntnisse aus dem fachübergreifenden E-Learning-Modul, da beide Veranstaltungsteile aufeinander aufbauen.
Forschungsdaten gehören zu den zentralen und unverzichtbaren Ressourcen, die im Laufe des Forschungsprozesses entstehen. Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die Aspekte, die für einen professionellen Umgang mit ihnen zu berücksichtigen sind, und stellt Unterstützungsangebote an der Universität Bamberg vor.
Dieser Kurs vermittelt Recherchetechniken in Datenbanken der Wirtschaftswissenschaften. Vorausgesetzt werden Kenntnisse aus dem fachübergreifenden E-Learning-Modul, da beide Veranstaltungsteile aufeinander aufbauen.