Januar
30
30.01.
Montag
Übung Aufsätze und mehr: Datenbankrecherche - Romanistik
Dieser Kurs vermittelt Recherchetechniken in Datenbanken der Romanistik. Vorausgesetzt werden Kenntnisse aus dem fachübergreifenden E-Learning-Modul, da beide Veranstaltungsteile aufeinander aufbauen.
09:15 - 10:00 Uhr, TB 4 Schulungsraum HM2/02.15
Januar
31
31.01.
Dienstag
Übung Aufsätze und mehr: Datenbankrecherche - Germanistik
Dieser Kurs vermittelt Recherchetechniken in Datenbanken der Germanistik. Vorausgesetzt werden Kenntnisse aus dem fachübergreifenden E-Learning-Modul, da beide Veranstaltungsteile aufeinander aufbauen.
09:15 - 10:00 Uhr, TB 4 Schulungsraum HM2/02.15
Februar
1
01.02.
Mittwoch
Forschungsdatenmanagement (FDM)
Forschungsdaten gehören zu den zentralen und unverzichtbaren Ressourcen, die im Laufe des Forschungsprozesses entstehen. Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die Aspekte, die für einen professionellen Umgang mit ihnen zu berücksichtigen sind, und stellt Unterstützungsangebote an der Universität Bamberg vor.
10:00 - 11:00 Uhr, Virtuell
Februar
7
07.02.
Dienstag
Übung Aufsätze und mehr: Datenbankrecherche - Slawistik
Dieser Kurs vermittelt Recherchetechniken in Datenbanken der Slawistik. Vorausgesetzt werden Kenntnisse aus dem fachübergreifenden E-Learning-Modul, da beide Veranstaltungsteile aufeinander aufbauen.
09:15 - 10:00 Uhr, TB 4 Schulungsraum HM2/02.15
Februar
17
17.02.
Freitag
Citavi-Einführung
Die Citavi-Einführung richtet sich in erster Linie an Personen, die bislang noch nicht mit Citavi gearbeitet haben. Wir geben einen Kurzüberblick über die wichtigsten Programmfunktionen, so dass Sie nach dem Webinar beginnen können, eine Hausarbeit oder eine Abschlussarbeit mit Citavi zu schreiben.
10:00 - 10:45 Uhr, Virtuell
Februar
17
17.02.
Freitag
Wissensmanagement mit Citavi
Wer Citavi nicht nur nutzen möchte, um schöne Literaturangaben einzufügen, ist in der Veranstaltung Wissensmanagement mit Citavi richtig aufgehoben. Hier geht es darum, wie man den Überblick über Gelesenes behält und die eigene Arbeit mit wissenschaftlichen Texten besser strukturieren kann.
11:00 - 11:45 Uhr, Virtuell
Februar
17
17.02.
Freitag
Citavi: Word-AddIn und Zitationsstile
Im Kurs "Word-AddIn und Zitationsstile" gehen wir ausführlich auf die verschiedenen Möglichkeiten ein, Literaturangaben aus Citavi in Word einzufügen. Wir zeigen unterschiedliche Zitiermöglichkeiten und Formatierungsoptionen und gehen auch auf das Thema Lehrstuhl-Zitationsstile ein.
13:00 - 13:45 Uhr, Virtuell
Februar
17
17.02.
Freitag
Citavi: Tipps und Tricks
Unsere Tipps und Tricks wenden sich an alle, die regelmäßig mit Citavi arbeiten. Hier zeigen wir unbekanntere Programmfunktionen, die für die Arbeit mit Citavi nicht zwingend erforderlich sind, aber regelmäßigen Anwender*innen das Leben erleichtern können. Die Inhalte dieses Kurses werden in den Präsenzveranstaltungen nicht angesprochen.
14:00 - 14:45 Uhr, Virtuell
März
8
08.03.
Mittwoch
Übung Aufsätze und mehr: Datenbankrecherche - Politikwissenschaft und Soziologie
Dieser Kurs vermittelt Recherchetechniken in Datenbanken der Politikwissenschaft und Soziologie. Vorausgesetzt werden Kenntnisse aus dem fachübergreifenden E-Learning-Modul, da beide Veranstaltungsteile aufeinander aufbauen.
10:15 - 11:00 Uhr, TB 3 UB/01.16