November
24
24.11.
Montag
Aufbaukurs Zotero: Wissensmanagement und Arbeiten mit PDF-Dokumenten
Literaturverwaltungsprogramme können mehr als nur Quellenangaben sammeln. In den Zotero-Fortgeschrittenen-Kursen gehen wir auf das Wissensmanagement, die Verwaltung von Inhalten und die Arbeit mit PDFs ein.
14:15 - 15:15 Uhr, Virtuell
Dezember
11
11.12.
Donnerstag
Einstieg in Zotero: Literaturdaten sammeln und zitieren
Den Überblick über alle gelesenen Texte behalten, Zitate einfügen und Notizen sammeln, Literaturverzeichnisse automatisch generieren - dabei hilft ein Literaturverwaltungsprogramm. Im Fokus der Zotero-Einstiegskurse stehen die Grundfunktionen des Programms: Sammeln und Zitieren.
10:15 - 11:45 Uhr, Virtuell
Dezember
18
18.12.
Donnerstag
Aufbaukurs Zotero: Wissensmanagement und Arbeiten mit PDF-Dokumenten
Literaturverwaltungsprogramme können mehr als nur Quellenangaben sammeln. In den Zotero-Fortgeschrittenen-Kursen gehen wir auf das Wissensmanagement, die Verwaltung von Inhalten und die Arbeit mit PDFs ein.
10:00 - 11:00 Uhr, Virtuell
Januar
21
21.01.
Mittwoch
Einstieg in Zotero: Literaturdaten sammeln und zitieren
Den Überblick über alle gelesenen Texte behalten, Zitate einfügen und Notizen sammeln, Literaturverzeichnisse automatisch generieren - dabei hilft ein Literaturverwaltungsprogramm. Im Fokus der Zotero-Einstiegskurse stehen die Grundfunktionen des Programms: Sammeln und Zitieren.
14:15 - 15:45 Uhr, Virtuell
Januar
26
26.01.
Montag
Forschungsdatenmanagement (FDM)
Forschungsdaten gehören zu den zentralen und unverzichtbaren Ressourcen, die im Laufe des Forschungsprozesses entstehen. Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die Aspekte, die für einen professionellen Umgang mit ihnen zu berücksichtigen sind, und stellt Unterstützungsangebote an der Universität Bamberg vor.
09:00 - 10:00 Uhr, Virtuell
Januar
27
27.01.
Dienstag
Forschungsinformationssystem (FIS) – Schwerpunkt Publikationen
Das Forschungsinformationssystem (FIS) verzeichnet und vernetzt Forschungsaktivitäten an der Universität Bamberg: Publikationen, Forschungsdaten, Projekte, Auszeichnungen, Forschende und Einrichtungen. Ein Element sind die Publikationen, die im FIS nachgewiesen und veröffentlicht werden können. Das FIS dient also unter anderem als institutionelles Repositorium und Universitätsbibliografie. Eingegebene Daten können vielfach nachgenutzt werden, z.B. für Webseiten, Publikationslisten oder Open-Access-Veröffentlichungen.
09:00 - 10:00 Uhr, Virtuell
Januar
28
28.01.
Mittwoch
Forschungsdatenmanagement (FDM)
Forschungsdaten gehören zu den zentralen und unverzichtbaren Ressourcen, die im Laufe des Forschungsprozesses entstehen. Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die Aspekte, die für einen professionellen Umgang mit ihnen zu berücksichtigen sind, und stellt Unterstützungsangebote an der Universität Bamberg vor.
14:00 - 15:00 Uhr, Virtuell
Januar
28
28.01.
Mittwoch
Aufbaukurs Zotero: Wissensmanagement und Arbeiten mit PDF-Dokumenten
Literaturverwaltungsprogramme können mehr als nur Quellenangaben sammeln. In den Zotero-Fortgeschrittenen-Kursen gehen wir auf das Wissensmanagement, die Verwaltung von Inhalten und die Arbeit mit PDFs ein.
14:15 - 15:15 Uhr, Virtuell
Januar
29
29.01.
Donnerstag
Forschungsinformationssystem (FIS) – Schwerpunkt Publikationen
Das Forschungsinformationssystem (FIS) verzeichnet und vernetzt Forschungsaktivitäten an der Universität Bamberg: Publikationen, Forschungsdaten, Projekte, Auszeichnungen, Forschende und Einrichtungen. Ein Element sind die Publikationen, die im FIS nachgewiesen und veröffentlicht werden können. Das FIS dient also unter anderem als institutionelles Repositorium und Universitätsbibliografie. Eingegebene Daten können vielfach nachgenutzt werden, z.B. für Webseiten, Publikationslisten oder Open-Access-Veröffentlichungen.
14:00 - 15:00 Uhr, Virtuell